Es wird angenommen, dass die Kirche um 1150 gebaut wurde, eine genaue Datierung ist nicht bekannt.
Die Rundkirche wurde als Wehrkirche errichtet, die der Bevölkerung im Gefahrenfall als Zufluchtsstätte diente. Aufgrund der geografischen Lage der Insel Bornholm war die Bevölkerung besonders räuberischen Angriffen von See her ausgesetzt, die in der Zeit insbesondere von den Wenden ausgingen, welche um die Vorherrschaft im südlichen Ostseeraum gegen Dänen und Deutschen kämpften.
Die Rundkirche ist von einer festungsartig verstärkten Außenmauer umschlossen (ca. 16 Meter im äußeren Durchmesser). Das ca. 2,15 Meter starke Mauerwerk besteht in der Außen- und Innenfront aus Granitstein, der Zwischenraum wurde mit Kies und Erde aufgefüllt. Der Innenraum der Rundkirche hat einen Durchmesser von 13,2 Metern. Die Decken- und Dachlasten werden von der Außenmauer und dem ringförmigen, offenen Zentralpfeiler aufgenommen (ca. 6 Meter im äußeren Durchmesser).
Text: Wikipedia