borregard.jpg

Der Name Borre kommt von Burg und weist darauf hin, dass hier im Mittelalter eine Burg gelegen hat, welche bis zum Aufbau der Hammerhus 1250 auch bewohnt war.
Borregaard war in den Händen vieler Geschlechter, die wir bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen können

Der Naturgrund wird von einem Mühlenbach (Møllebækken) durchzogen und unterhalb des Gartens liegen die Reste einer alten Wassermühle.

Die küstennahe Fläche 82 m. über dem Meeresspiegel fällt nach Westen hin schräg ab und macht dadurch die Aussicht frei über die drittgrößte Fahrrinne der Welt, - Hammervandet - die Ostsee zwischen Bornholm und Skåne in Südschweden.

Vom Borregaard führt ein direkter Pfad hinunter in das hübsche Fischerdorf Vang und auf den Küstenpfad, oder auf den Granitbuckel über die wunderschöne Schlossheide - Slotslyngen - zur Hammershusruine. Der Weg, welcher auch auf einen der vielen Fahrradwege der Insel führt, schlängelt sich durchs Finnedal, oder in entgegengesetzter Richtung durchs Ringedal, Blaaskinsdal nach Jons Kapel. Die Möglichkeiten, die Natur zu erforschen sind schier unbegrenzt.

Das großartigste aber ist immer noch das einzigartige Schauspiel, wenn die Sonne im Meer versinkt, und sie dies von Ihrer eigenen Terrasse aus genießen können.

Heimseite: Willkommen - Vestre Borregaard - Bornholm
 Anse Tollet  Restaurant Margeritten  Ekkodalen


15.09.2025 - Spruch des Tages: Gehirn: ein Körperorgan, das im Augenblick der Geburt zu arbeiten beginnt und damit erst aufhört, wenn man aufsteht, um eine Rede zu halten.


li nu 127 besøger online.