Bornholms Geschichte

Bornholms Geschichte ist von grossen Veränderungen geprägt. Im Jahr 1149 übergab der König drei der vier Gerichtskreise Bornholms an den Bischof von Lund und um 1325 bekam dieser auch noch den vierten, Vestre Herred. In der Zeit von 1525-1576 war die Insel ein Pfand der Lübecker und 1658 kam die Insel für eine kurze Zeit unter schwedische Herrschaft. 1940-45 war die Insel, wie auch das übrige Land, von Deutschland besetzt. Von 1945-46 waren dann die russischen Truppen hier als Besatzungsmacht. Bornholms Geschichte ist in vielen Büchern und Werken ausführlich beschrieben.

Bornholms Eintritt in die Geschichte vollzieht sich kurz und bündig

 On the rocks  GALLERI KLEJN  Borregård


04.05.2025 - Spruch des Tages: übertriebener Arbeitseifer ist eine Sucht,die man genauso behandeln lassen sollte wie jede andere Form von Süchtigkeit.


li nu 144 besøger online.